Soil4pur


Retentionsbodenfilter als weitergehendes Verfahren zur Spurenstoffelimination in der Abwasserbehandlung

Projektleitung: Abwasserverband Braunschweig

Laufzeit: Dezember 2021 bis Mai 2023

Gefördert durch: Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

 

 

Verfahrenstechniken zur Spurenstoffelimination auf kommunalen Kläranlagen waren und sind Gegenstand zahlreicher Untersuchungen. Insbesondere die Behandlung mit Aktivkohle sowie die Ozonung haben sich als effiziente und wirtschaftliche Verfahrenstechniken herausgestellt und sind daher bereits als großtechnische Umsetzungen auf größeren Kläranlagen etabliert. Gleichzeitig führen die genannten Verfahrenstechniken jedoch zum einem deutlich erhöhten Betriebs- und Energieaufwand für die Kläranlagenbetreiber. Bepflanzte Bodenfilteranlagen stellen eine naturnahe und weniger energieintensive Option zur Nachbehandlung von Kläranlagenabläufen hinsichtlich von Spurenschadstoffen dar. Durch Filtrations- und Sorptionsprozesse werden Spurenschadstoffe im Bodenfilter zurückgehalten, wodurch sie bio-chemischen Abbauprozessen unterliegen. Der Abwasserverband Braunschweig nutzt zur weiteren biologischen Nachbehandlung des Kläranlagenablaufs ein Rieselfeld, welches als naturnahe Abwasserbehandlungsanlage eine Option zur Errichtung eines großtechnischen Bodenfilters bietet.

In dem Projekt Soil4pur wurden daher bepflanzte Horizontal-Bodenfilter zur Nachbehandlung von Kläranlagenabläufen erprobt. Dabei wurde zum einen Sand-Bodenfilter und zum anderen mit Aktivkohle angereicherte Sandbodenfilter aufgebaut. Des Weiteren wurde eine Vorbehandlung mit Ozon betrachtet. Das Ziel ist dabei eine naturnahe Abwasserbehandlung auf die Eignung zur Elimination von Spurenschadstoffen zu testen und zu optimieren. Dazu fand ein umfangreiches Messprogramm statt, das u.a. Industriechemikalien, Pharmazeutika, PFAS, sowie E. coli und Legionellen umfasst. 

Generelle Ziele von Soil4pur:

  • Erprobung einer naturnahen Abwasserbehandlung in Form eines bepflanzen Bodenfilters als „Stand-alone-Lösung“ sowie in Kombination mit einer Ozonbehandlung
  • Ermittlung der Eliminationsleistung der Bodenfilter
  • Ermittlung der Reduktion der mikrobiellen Belastung
  • Übertragbarkeit auf das Braunschweiger Rieselfeld

Den Abschlussbericht finden Sie hier als PDF.